Die schmerzstillende Wirkung der Elektrotherapie ist insbesondere auf die Entspannung der Muskulatur, der verbesserten Durchblutung und der Freisetzung von körpereigenen Endorphinen zurückzuführen. Diskutiert wird auch der sogenannte „Gate-Control-Mechanismus“. Die Theorie besagt, dass durch die Einwirkung des Stroms körpereigene schmerzhemmende Nervenfasern aktiviert werden. Das Gate wirkt dabei als Eingangskontroll-system für dort eintreffende Schmerzinformationen aus der Peripherie.
Zusammengefasst wirkt die Elektrotherapie über die Motorik (je nach Frequenz kommt es zu Einzelzuckungen, tetanischen Kontraktionen der Muskulatur oder Muskelwogen), über die Hyperämie (durch Muskelarbeit und Freisetzung von vasoaktiven Stoffen) und über die Analgesie (durch Detonisierung verspannter Muskulatur, Verbesserung der Durchblutung, Freisetzung körpereigener Endorphine und Aktivierung des Gate-Control-Systems).
Die Elektrotherapie wird demnach insbesondere zur Schmerztherapie eingesetzt (vor allem bei Arthrosen, Spondylosen und nach Operationen), zur schnelleren Frakturheilung, zur Nervenregeneration, bei Verspannungen, zur Prävention von Muskelatrophien und zur Unterstützung beim Muskelaufbau.
Electrotherapy (MET)
The pain killing effect of the electrotherapy is mainly thanked to the relaxation of muscles, an improved blood circulation as well as to the release of the body’s own endorphins. Also discussed is the so-called ‘gate control mechanism’. The theory says that the action of the electric current activates body-specific analgesic nerve fibers. The gate acts as input control system for the pain information arriving from the periphery.
In summary, electrotherapy works through the motoric system
(depending on the frequency it comes to single twitches, tetanic contractions of the muscles or muscle waves) via the hyperemia (by muscle work and release of vaso-active substances) and the
analgesia (by relaxing strained muscles, improving blood circulation , release of endogenous endorphins and activation of the gate control system).
The electrotherapy is therefore used in particular for pain therapy (especially in arthrosis, spondylosis and after surgery) for faster fracture healing, nerve regeneration, muscle tension, for the prevention of muscle atrophy and to support muscle building.
Quelle: Renate Ettl
Anwendungsgebiete:
Bei akuten Verletzungen bitte zuerst einen Tierarzt konsultieren, um schwere Schäden ausschließen zu können!
Fields of application
For acute injuries, first consult a veterinarian to rule out serious injuries.